GS424775.jpg

Chinaschilf überzeugt in jedem Garten

Chinaschilf wirkt als kraftvoller Strukturgeber im Beet. Es gibt so viele Sorten, dass für jeden Gartenbesitzer etwas dabei ist. Auch in der Vase traumhaft!

Chinaschilf bringt Eleganz und Schwung ins Beet

Mit Chinaschilf im Garten kann niemand etwas falsch machen. Der Gartenbesitzer braucht nur zu überlegen, wo das fantastische Gewächs am besten hinpasst. Solange es in der Sonne stehen darf, ist es pflegeleicht und beansprucht keine besondere Aufmerksamkeit. Allerdings erhält es die ganz automatisch von jedem Betrachter. Chinaschilf im Garten kann nicht anders, als eine Augenweide zu sein. Die eleganten Ährenrispen bringen Schwung in jedes Beet. Zusammen mit Dahlien oder Astern ergibt sich ein großartiges Bild. Besonders effektvoll dabei wirken kräftige Blütenfarben.

Auch als Schnittpflanze gefragt

Viele sonnenbeschiene Plätze bieten sich für Chinaschilf im Garten an. Ob es als Hintergrund-Pflanze im Bauerngarten dient, als wichtiges Element im Präriegarten oder als Uferbefestigung am Teich – immer erzeugt es den Wow-Effekt. Die majestätisch und gleichzeitig federleicht aussehenden Blüten im silbrigen Grau spielen wundervoll mit den schilfartigen Blättern zusammen. Sie haben das botanische Zeug dazu, Strukturen zu schaffen. In Japangärten ist das oft zu sehen. Wer Schnittpflanzen liebt, kann sich bei seinem Chinaschilf im Garten bedienen. Ob solo oder in Gemeinschaft mit farbenfrohen Blühern wie z. B. Herbstanemonen, der Vasenschmuck überzeugt. Im Herbst reiht das Laubwerk sich in die Riege der bunten Blätter ein, es zeigt sich in Gelb-, Orange-, Rot- und Bronzetönen.

Viele Sorten in verschiedenen Größen

Chinaschilf im Garten ist seit Jahren so beliebt, dass es Dutzende von Varianten gibt. Von groß und imposant bis klein und graziös ist alles dabei. Nicht umsonst heißt das „Yukushima Dwarf“ im Deutschen „Zwerg-Chinaschilf“. Sowohl im Beet wie auch im Kübel findet die kleinwüchsige Sorte mit 110 Zentimetern Lebensgröße ein angemessenes Zuhause. Mit seinen zarten, grazilen Halmen lädt die „Kleine Silberspinne“ zum kreativen Kombinieren mit anderen Süßgräsern ein. Als besonders prächtiges Exemplar im Garten stellt sich „Cosmopolitan“ vor. Dieses 2 Meter hohe Chinaschilf im Garten gibt einen schönen Solitär ab, wirkt aber auch als zuverlässiger Sichtschutz.

Alles ablehnen
Alles akzeptieren