GS512316.jpg

Kochen mit Kräutern aus dem Garten

Die meisten modernen Gartenbesitzer sind sich einig: Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, sollte seine eigenen Kräuter anpflanzen. Selbst Menschen, die nur eine Terrasse ihr Eigen nennen oder eine Fensterbank zur Verfügung haben, lieben es, vor allem eigene Kräuter darauf anzupflanzen. Kein Wunder, geben doch gerade diese würzigen Gewächse unseren Speisen das gewisse Etwas und verwandeln selbst simple Gerichte in einen Urlaubstraum.

Würzen mit Kräutern aus dem eigenen Garten

Geeignete Kräuter für ein köstliches Würzsalz sind zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Zitronenthymian, Majoran, Salbei, Schnittlauch, Liebstöckel, Salbei und Estragon und viele andere. Ergänzen und stark bereichern kannst du das Salz mit Sellerie, Knoblauch, Petersilienwurzeln oder den Wurzeln der wilden Möhre, die du frisch zerkleinert dem Gewürzsalz beigiebst.

Die Herstellung ist denkbar einfach: Du zerkleinerst die frischen oder trockenen Kräuter mit Hilfe eines Pürierstabs oder Mixers und geben etwa 4 Teile Salz dazu. Das Salz entzieht den Kräutern das Wasser und trocknet sie so auf natürliche Weise. Fülle sie in ein Glas- oder Keramikgefäß.

Öl und Essig mit Kräuteraroma

Gerade für Grillmarinaden und geschmackvolle Salatsoßen kannst du sowohl Öl als auch Essig mit deinen Gartenkräutern aromatisieren und so den Geschmack des Sommers für das ganze Jahr konservieren. Sie sind, vor allem in hübschen Flaschen und Gefäßen, auch tolle Geschenke für Freunde und Familie.

Wähle geeignete Kräuter, für Salatsoßen zum Beispiel Thymian, Borretsch, Estragon, Rosmarin (Blüte und Blätter), Petersilie und was dir sonst noch schmeckt. Gewaschene und getrocknete Kräuter werden etwas im Mörser zerstoßen oder klein gehackt und mit Essig oder Öl in ein Glasgefäß gegeben. So können sie die ersten drei Wochen hell stehen bleiben und Geschmack annehmen. Danach filterst du die Flüssigkeit und füllen im Anschluss dekorative Flaschen damit. Du kannst nun einen Kräuterzweig oder auch Chilis, Beeren, Knoblauch, getrocknete Tomaten oder ähnliches als Dekoration in die Flasche geben, die jedoch so lange wie möglich mit der Flüssigkeit bedeckt sein müssen, um nicht zu schimmeln.

Experimentiere mit deinen Gartenkräutern. So kannst du zum Beispiel herrlich mit Milchprodukten gemischt werden und dann als Dips für Gemüse oder Beigabe zu Kartoffeln, Nudeln, Fleisch und Fisch dienen. Aber auch Salate, denen Rucola, Borretsch, Hirtentäschel, Brunnenkresse-Blüten und andere Kräuter beigegeben werden, sehen nicht nur besser aus, sondern sind auch gesünder und leckerer.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Urbaner Garten – was ist das?
Urbaner Garten – was ist das?

Der Urbane Gartenbau wird weniger den ländlichen Gartenfans etwas sagen, als den Leuten in der Stadt, die sich an diesen kleinen Grünflächen…

Mehr erfahren Kräuter schmücken jeden Garten
Kräuter schmücken jeden Garten

Kräuter sollten in keinem Garten fehlen und finden auch auf fast jedem Balkon einen geeigneten Platz. Mit dem Anbau von Gartenkräutern kommen auch…

Mehr erfahren Besondere Kräuter mit ganz besonderen Aromen
Besondere Kräuter mit ganz besonderen Aromen

Jetzt sprießen sie wieder: Gartenkräuter – und wecken die Kräuterlust. Doch allzu oft stellt sich dabei die Frage: „Wie verwendet man dieses Kraut…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren